FAQ: Ordnungscoach werden

Häufige Fragen zur Ausbildung als Ordnungscoach– alle Infos auf einen Blick

Die Entscheidung für eine berufliche Weiterbildung ist ein großer Schritt – und mit vielen Fragen verbunden. Genau deshalb haben wir hier die häufigsten Fragen rund um unsere Ausbildung zur Ordnungsexpert:in für dich zusammengestellt. Ob du wissen willst, wie die Inhalte aufgebaut sind, wie die Betreuung abläuft oder was dich nach dem Abschluss erwartet – hier findest du transparente, ehrliche Antworten.

Und wenn danach noch etwas offen bleibt: Schreib uns. Wir sind gern persönlich für dich da.

Was genau macht ein Ordnungscoach?

Ein Ordnungscoach hilft Menschen dabei, dauerhaft Ordnung in ihr Zuhause, ihren Alltag oder ihre digitalen Strukturen zu bringen – und zwar auf eine Weise, die individuell passt und nachhaltig funktioniert. Die Arbeit geht dabei weit über das „Aufräumen“ hinaus: Es geht um Prozesse, Entscheidungen, Gewohnheiten – und oft auch um emotionale Themen. Ordnungscoaches begleiten, strukturieren, motivieren und entwickeln gemeinsam mit ihren Kund:innen funktionierende Lösungen.

Die Weiterbildung ist ideal für Menschen, die Ordnung lieben – oder Ordnung lernen wollen – und Lust haben, andere auf ihrem Weg zu mehr Klarheit zu begleiten. Viele unserer Teilnehmer:innen kommen aus sozialen, kreativen oder strukturierten Berufen, aber es gibt kein „richtiges“ Vorwissen. Entscheidend ist: Du möchtest mit Menschen arbeiten, willst dich weiterentwickeln und suchst einen sinnstiftenden Beruf mit Wirkung.

Nein. Viele starten die Weiterbildung gerade weil sie selbst auf ihrem Ordnungsweg etwas verändert haben oder spüren, dass sie noch Entwicklungspotenzial haben. Ordnung ist kein Zustand – sie ist eine Fähigkeit, die man lernen kann. Unsere Ausbildung vermittelt dir nicht nur die Werkzeuge für die Arbeit mit anderen, sondern stärkt auch deine eigene Ordnungskompetenz Schritt für Schritt.

Sehr unterschiedlich – je nach Ausrichtung. Manche arbeiten vor Ort bei ihren Kund:innen zu Hause oder in Büros, andere beraten digital, geben Workshops oder entwickeln Onlineprodukte. Du kannst feste Zeitpakete anbieten, Tagesprojekte durchführen oder langfristig begleiten. Wichtig ist: Du arbeitest oft sehr nah am Menschen, wirst in persönliche Geschichten eingebunden – und brauchst ein gutes Gespür für Kommunikation, Struktur und individuelle Lösungen.

Ja – mehr denn je. Ordnung ist längst kein „Luxus-Thema“ mehr, sondern eng verknüpft mit Gesundheit, Zeitmanagement und mentaler Entlastung. Gerade Familien, berufstätige Frauen, Menschen im Umbruch (Umzug, Trennung, Burnout, Todesfall etc.) suchen aktiv nach professioneller Unterstützung. Außerdem wächst die Sensibilität für dieses Thema – durch Social Media, aber auch durch die gesellschaftliche Überforderung in vielen Lebensbereichen. Die Nachfrage ist da – aber qualifizierte Angebote sind noch rar.

Das hängt von deiner Positionierung, Zielgruppe, Arbeitsweise und Region ab. Viele starten nebenberuflich mit 1:1-Angeboten vor Ort und verdienen pro Projekt mehrere hundert Euro. Mit wachsender Erfahrung und klarer Positionierung sind Tagessätze von 500–1.200 € realistisch. Wer digital arbeitet oder eigene Produkte entwickelt, kann skalierbare Einkommensquellen aufbauen. Wichtig: Die Weiterbildung bereitet dich auch betriebswirtschaftlich auf dein Business vor – damit du langfristig wirtschaftlich und erfüllt arbeiten kannst.

Weil Ordnung längst mehr ist als ein Trend – sie ist ein wachsender Zukunftsmarkt. Menschen suchen Orientierung, Struktur und Unterstützung im Alltag. Und genau da setzt dein künftiges Angebot an. Wenn du spürst, dass Ordnung deine Stärke ist und du damit arbeiten möchtest, ist jetzt der richtige Moment: Die Nachfrage wächst, das Netzwerk ist da – und wir begleiten dich vom ersten Schritt an. Warten verändert nichts. Entscheiden schon.

Als Ordnungsexpert:in arbeitest du mit Menschen, nicht gegen sie. Du schaffst Klarheit, entlastest Familien, begleitest Veränderung – und tust dabei etwas, das sinnstiftend und zukunftsorientiert ist. Du kannst selbstständig arbeiten, dein Business flexibel gestalten und deine eigenen Schwerpunkte setzen. Viele unserer Teilnehmer:innen sagen: „Ich habe zum ersten Mal das Gefühl, wirklich bei mir angekommen zu sein.“ Das ist kein Versprechen – sondern die Erfahrung von vielen, die diesen Weg gegangen sind.

Was lerne ich in der Weiterbildung konkret?

Du lernst, wie du Menschen strukturiert und empathisch dabei unterstützt, Ordnung in ihre Wohn- oder Arbeitsräume, Ablagesysteme oder digitalen Strukturen zu bringen – und zwar so, dass sie nachhaltig Bestand hat. Dabei geht es nicht nur um Ordnungstechniken, sondern vor allem um Methoden der Begleitung, Entscheidungsfindung, Gewohnheitsveränderung und Prozessgestaltung. Du lernst, wie du aus deiner Dienstleistung ein tragfähiges Business entwickelst, das zu dir passt – mit allem, was du für einen professionellen Start brauchst.

Die Weiterbildung gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Module. Sie decken alle Bereiche ab, die du als Ordnungscoach brauchst:

  1. Grundlagen der Ordnung & Ordnungspsychologie
    (Was Ordnung wirklich ist – und wie man Veränderung bei anderen anstößt)

  2. Methodik, Prozess & Kundenarbeit
    (Von der Analyse bis zur Umsetzung – mit Struktur, Tools & Haltung)

  3. Businessaufbau & Positionierung
    (Zielgruppe, Angebot, Preisgestaltung, Marketing, Sichtbarkeit)

  4. Professionalisierung & Zukunftsperspektiven
    (Grenzen, rechtliche Grundlagen, Weiterentwicklung, Spezialisierungen)

Jedes Modul enthält Videos, Vorlagen, Reflexionsaufgaben und Selbstlernmaterialien.

Die Ausbildung ist keine trockene Theoriesammlung. Im Gegenteil: Du entwickelst parallel zur Ausbildung dein eigenes Ordnungsangebot. Du analysierst reale Situationen, reflektierst deinen Ordnungsstil und lernst, wie du Ordnung anwendest, nicht nur erklärst. Ergänzt wird das durch Aufgaben, Übungen, Fallbeispiele und Feedback durch unser Team.

Extrem praxisnah. Unser Anspruch ist: Du sollst nach der Weiterbildung nicht erst anfangen zu überlegen, wie du starten könntest – sondern schon im Training mit echten Elementen deines künftigen Business gearbeitet haben. Alles, was du lernst, ist auf den realen Ordnungsalltag ausgerichtet. Das zeigt sich auch in den Rückmeldungen unserer Absolvent:innen: Viele starten direkt während der Ausbildung bereits mit ersten zahlenden Kund:innen.

Wir sind keine Coaching-Schnelllösung und auch keine Stilberatung mit Ordnungsmodul. Unsere Weiterbildung ist die einzige in Deutschland, die gezielt auf eine TÜV-Zertifizierung vorbereitet – für alle, die Ordnung als ernsthaften, professionellen Beruf ergreifen wollen.

Was uns besonders macht:

  • Zukunftssicherheit statt Schnellstart: Unsere Ausbildung bereitet dich strukturiert und fundiert auf eine TÜV-Zertifizierung vor – und damit auf einen Qualitätsnachweis, der Vertrauen schafft und dich am Markt klar positioniert.

  • Online, flexibel und dennoch Praxisnah: Du lernst in deinem Tempo, ortsunabhängig und ohne starre Termine – und trotzdem nah an der echten Arbeit eines Ordnungscoachs. Unsere Weiterbildung kombiniert fundierte Theorie mit realen Fallbeispielen, konkreten Aufgaben und Tools, die du direkt auf dein eigenes Ordnungsverständnis anwenden kannst. 

  • Wir lassen dich nicht allein: Nach deinem Abschluss bist du Teil eines starken Netzwerks. Du bekommst nicht nur fachlichen Input, sondern langfristige Begleitung und Austausch – auch über die Weiterbildung hinaus.

Unsere Weiterbildung schafft das Fundament – für eine echte berufliche Veränderung.

Am Ende der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat vom Center for Professional Organizers, das deine Teilnahme, deine Leistungen und deine erarbeiteten Inhalte dokumentiert. Du hast gelernt, wie du deine Dienstleistung rechtssicher, wirkungsvoll und mit einem klaren Angebotsprofil am Markt platzierst. Unsere Teilnehmer:innen sind nach Abschluss sofort startklar für den beruflichen Einstieg oder die Gründung ihres eigenen Ordnungs-Business.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Die Weiterbildung ist so konzipiert, dass du sie in etwa 4 bis 6 Monaten absolvieren kannst – je nachdem, wie viel Zeit du dir pro Woche einräumst. Einige Teilnehmer:innen schließen sie schneller ab, andere lassen sich mehr Zeit. Die Inhalte stehen dir volle 15 Monate zur Verfügung – du bestimmst das Tempo.

Nein. Die gesamte Weiterbildung ist zeitlich flexibel aufgebaut. Wir haben regelmäßige Live-Frage Runden, aber diese sind nicht verpflichtenden. Alle Live-Termine werden aufgezeichnet und stehen dir auch im Nachgang zur Verfügung.

Alles, was du brauchst, findest du somit im Kursbereich – dort kannst du jederzeit einsteigen, pausieren oder weitermachen, wie es für dich passt.

Empfehlenswert sind 3 bis 5 Stunden pro Woche, wenn du in einem Zeitraum von ca. 5 Monaten fertig werden möchtest. Aber: Du kannst die Inhalte auch in kleineren Etappen bearbeiten oder dich intensiver in kürzerer Zeit damit beschäftigen – je nach deiner Lebenssituation. Die Weiterbildung ist darauf ausgelegt, sich in einen vollen Alltag integrieren zu lassen – nicht dagegen anzukämpfen.

Ja – und das ist einer der häufigsten Gründe, warum Teilnehmer:innen sich für unser Programm entscheiden. Die Weiterbildung lässt sich sehr gut mit einem Job, einer Selbstständigkeit oder familiären Verpflichtungen kombinieren. Es gibt keine Deadlines, und du kannst die Inhalte abends, am Wochenende oder in kleinen Einheiten durcharbeiten – so, wie es für dich realistisch machbar ist.

Ja. Du bist komplett frei in der Zeiteinteilung und kannst selbst entscheiden, wann und wie du lernst. Ob du dir einen fixen Wochenplan setzt oder lieber spontan arbeitest – beides ist möglich.

Ja – bei uns startest du gemeinsam mit anderen. Dreimal im Jahr beginnt eine neue Klasse, sodass du von Anfang an Teil eines echten Verbunds bist. Alle starten zeitgleich, was Austausch, Verbindung und gemeinsames Dranbleiben erleichtert. Nach deinem Start hast du 15 Monate lang Zugriff auf alle Inhalte – genug Zeit, um die Weiterbildung in deinem Tempo zu absolvieren und gleichzeitig vom Klassenrahmen zu profitieren.

Werde ich während der Weiterbildung betreut?

Ja – du wirst durch regelmäßige Gruppencoachings eng begleitet. Du kannst jederzeit deine Fragen einreichen und bekommst fundierte Antworten von unserem Team und in der zugehörigen Gruppe deine Ergebnisse teilen. So bleibst du nicht mit Unsicherheiten allein, sondern wirst durch alle Phasen der Weiterbildung unterstützt.

Uns ist wichtig, dass du nach der Weiterbildung keine offenen Fragen mehr hast.

Ja. Du kannst jederzeit Fragen einreichen – sowohl fachlich als auch organisatorisch. Unser Team und deine Coaches stehen bereit, um dich zu begleiten.

Du bist Teil eines festen Klassenverbunds. Ihr startet gemeinsam. Dabei entstehen häufig Lerngruppen, in denen sich die Teilnehmenden gegenseitig stärken, austauschen und gemeinsam weiterentwickeln. Du bist also nicht allein unterwegs, sondern Teil einer verbindlichen Lern-Community.

Ja – und es wächst mit dir. Schon während der Weiterbildung bist du Teil einer aktiven Lerngruppe. Darüber hinaus bekommst du Zugang zur Ordnungswelt Community. Dieses Netzwerk dient dem fachlichen Austausch, der gegenseitigen Sichtbarkeit und oft auch echten Kooperationen im Berufsalltag.

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja. Nach Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein offizielles Zertifikat des Center for Professional Organizers. Es bestätigt deine Qualifikation als Ordnungsexpert:in und dokumentiert die erfolgreiche Teilnahme an allen Modulen sowie deine praktische und theoretische Auseinandersetzung mit den Inhalten.

Das Zertifikat ist in der Branche etabliert und wird im deutschsprachigen Raum vielfach als Qualitätsnachweis geschätzt. Unsere Absolvent:innen sind erfolgreich selbstständig tätig oder werden als Partner:innen in Netzwerken und Projekten angefragt – auch, weil sie nachweislich bei uns gelernt haben. Die Anerkennung erfolgt also nicht durch staatliche Stellen, sondern durch die hohe Reputation des Instituts im Markt.

Ja, am Ende des Kurses musst du eine Prüfung ablegen, um das Zertifikat erhalten zu können.

Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Beide kannst du bequem online über diese Plattform abwickeln.
Im Anschluss hast du ein persönliches Gespräch mit Verena, die dir ihre Tipps für dein Unternehmen mit auf den Weg gibt.

Die Prüfung wird dir nach 5 Monaten freigeschaltet.

Wenn du die Abschlussprüfung beim ersten Versuch nicht bestehst, ist das kein Grund zur Sorge. Du hast die Möglichkeit, sie ein zweites Mal zu absolvieren. Sollte auch dieser Versuch nicht erfolgreich sein, wird der Zugang zur Prüfung für 14 Tage pausiert – in dieser Zeit kannst du gezielt nachlernen. Danach stehen dir erneut zwei Versuche zur Verfügung. Wir lassen dich dabei nicht allein: Du bekommst von uns Unterstützung und Feedback, damit du sicher durch den Lernprozess kommst und die Prüfung erfolgreich abschließen kannst.

Unsere Weiterbildung zum zertifizierten Ordnungscoach ist vom PersCert TÜV annerkannt und bereitet dich auf die TÜV-Prüfung vor, damit du dich künftig “Ordnungsexpert:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation” nennen kannst.

Die TÜV-Zertifizierung wird durch eine gesonderte Prüfung des TÜV vorgenommen, die unabhängig von unserer Prüfung zum zertifizierten Ordnungscoach ist und separat gebucht werden muss.

Hast du lediglich unsere Prüfung absolviert, wirst du durch uns zertifiziert. Um das TÜV-Siegel zu erhalten, musst du dich über uns bei der TÜV-Prüfung anmelden.

Das TÜV-Zertifikat ist 3 Jahre gültig. Du brauchst im Anschluss zur Rezertifizierung keine erneute Prüfung abzulegen. Du musst lediglich nachweisen, dass du in dem Beruf gearbeitet und dich weitergebildet hast. Das dient dazu, dass dieses Zertifikat nicht von denjenigen getragen wird, die schon seit Jahren nicht mehr als Ordnungscoach tätig sind.

Nähere Informationen zum TÜV-Zertifikat bekommst du hier.

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?

Du brauchst keine aufwendige Technik. Ein Laptop oder Tablet mit stabiler Internetverbindung reicht völlig aus. Unsere Lernplattform funktioniert browserbasiert. Auch technisch weniger versierte Teilnehmende kommen bei uns gut zurecht.

Ja. Die gesamte Weiterbildung findet online statt – von den Lerninhalten über die Gruppencoachings bis zur Abschlussprüfung. Du kannst also ortsunabhängig teilnehmen, ganz egal, ob du in der Großstadt oder auf dem Land wohnst.

Wir wissen, dass das Leben manchmal dazwischenkommt. Du hast 15 Monate Zugriff auf alle Inhalte – in dieser Zeit kannst du flexibel lernen und auch mal Pausen einlegen. Falls du länger aussetzen musst, kannst du den Zugang unkompliziert um einzelne Monate verlängern lassen – ganz ohne den Kurs neu buchen zu müssen. Wir unterstützen dich dabei, wieder einzusteigen, wenn du bereit bist.

Nein, der Zugang zur Lernplattform endet mit deinem Abschluss. Aber: Du kannst dir das gesamte Workbook herunterladen und dauerhaft behalten. So hast du die wichtigsten Inhalte, Reflexionen und Tools auch später jederzeit griffbereit – ganz analog oder digital.

Ja – alles, was du brauchst, ist eine Internetverbindung. Egal ob du im Homeoffice, im Urlaub oder im Café sitzt: Du kannst ortsunabhängig lernen und teilnehmen. Das macht die Weiterbildung besonders gut mit deinem Alltag vereinbar.

Nein, du brauchst keine speziellen Programme oder kostenpflichtige Software.

Die Gruppencoachings finden via Zoom statt – das kannst du kostenlos zoom.us nutzen. Alles Weitere läuft über unsere Lernplattform. Du brauchst also nur einen Internetzugang und ein Gerät wie Laptop oder Tablet. Einfach einloggen und loslegen.

Wie viel kostet die Weiterbildung?

Die aktuellen Preise findest du direkt auf der Buchungsseite. Darin enthalten ist der komplette Zugang zur Lernplattform, das Workbook, alle Live-Gruppencoachings sowie die Abschlussprüfung. Es gibt keine versteckten Zusatzkosten – du buchst ein vollständiges Paket, das dich professionell auf deinen Weg als Ordnungsexpert:in vorbereitet.

>>zur Buchungsseite

Ja, eine bequeme Ratenzahlung ist möglich – du kannst direkt bei der Buchung zwischen Einmalzahlung oder monatlicher Zahlung wählen.

Öffentliche Förderprogramme können individuell geprüft werden, wir stellen dir bei Bedarf gern eine Teilnahmebestätigung für deine Unterlagen aus.

Den Bildungscheck nehmen wir selbstverständlich an. Du kannst dich einfach gern bei uns melden unter der E-Mail info@ordnungswelt.com

In vielen Fällen ja. Wenn du die Weiterbildung im Rahmen deiner beruflichen Entwicklung machst oder eine Selbstständigkeit planst, kannst du die Kosten in der Regel steuerlich geltend machen. Sprich dazu am besten mit deiner Steuerberatung – wir dir eine entsprechende Rechnung mit allen erforderlichen Angaben aus.

Nach deiner Buchung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail und erhältst sofort Zugang zur Lernplattform und der zugehörigen Gruppe.
Außerdem schalten wir dir einige begleitende Inhalte bereits frei, damit du schon direkt anfangen kannst.

Den Zugang zur eigentlichen Weiterbildung erhältst du dann, einige Tage vor dem Kick-Off Veranstaltung der Klasse.

Wie geht es nach dem Abschluss weiter?

Nach deinem erfolgreichen Abschluss bist du nicht einfach „fertig“ – du bist Teil unseres Netzwerks und hast eine solide Grundlage für deinen Start als Ordnungsexpert:in. Viele unserer Absolvent:innen beginnen direkt mit ersten Kundenprojekten, andere nutzen die Zeit zum Feinschliff ihrer Positionierung. Wir begleiten dich auch nach der Weiterbildung mit Impulsen, optionalen Formaten und einem starken Netzwerk an deiner Seite.

Ja – und das nicht nur theoretisch. Neben dem umfassenden Fachwissen zur Ordnungspraxis legen wir in der Weiterbildung großen Fokus auf deinen erfolgreichen Start als Ordnungsexpert:in. Du lernst, wie du dein eigenes Angebot entwickelst, sichtbar wirst, mit Kund:innen arbeitest und dich nachhaltig am Markt positionierst.

Auch nach der Weiterbildung sind wir für dich da. Du kannst Teil der Ordnungswelt werden und hast dort Zugriff auf eine umfangreiche Wissensdatenbank, die wir ständig erweitern und einem großen Netzwerk an etablierten Ordnungsexperten, die gemeinsam Projekte gestalten, an Themen arbeiten und sich unterstützen.

Ja – auf der Ordnungswelt, auf der du 3 Monate kostenfreien Zugriff erhältst, kannst du direkt ein externes Profil anlegen und dich damit nach Außen für deine zukünftigen Kund:innen sichtbar machen.

Mach dir direkt einen ersten Eindruck davon:

>>Experten finden

Ja, wir entwickeln das Angebot laufend weiter. Wir haben die wichtigsten vertiefenden Weiterbildungen – etwa zu Spezialthemen wie Ordnung mit Familien, digitale Ordnung, Onlinecoaching oder Raumstyling.

Wer steht hinter der Ausbildung?

Hinter dem Center for Professional Organizers stehen erfahrene Ordnungsexpert:innen, die seit Jahren im Feld arbeiten. Unser Team vereint Fachwissen, Praxiserfahrung und echte Leidenschaft für diesen Beruf. Wir wissen genau, wovon wir sprechen – weil wir selbst täglich mit Ordnung arbeiten.

>>Unsere Dozentinnen

Ja. Auf unserer Website und in unseren Kanälen findest du zahlreiche Erfahrungsberichte von Absolvent:innen, die den Weg schon gegangen sind – mit allen Höhen, Fragen und Erfolgen. Ihre Geschichten zeigen: Es funktioniert – auch für Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen.

>>Zum Kundenfeedback

Ja – und das ist uns sogar wichtig. Wenn du möchtest, vermitteln wir dir den Kontakt zu ehemaligen Teilnehmer:innen, damit du aus erster Hand erfährst, wie sie die Weiterbildung erlebt haben. Viele Absolvent:innen engagieren sich auch in unserer Community und sind regelmäßig in Live-Formaten dabei.

Die Entscheidung für eine Weiterbildung ist ein großer Schritt – deshalb unterstützen wir dich im Vorfeld mit allen Infos, die du brauchst. Eine Rückgabe, nachdem die Inhalte freigeschaltet wurden, ist nicht möglich. Was wir dir stattdessen anbieten: eine enge Begleitung, individuelle Unterstützung und ein offenes Ohr für Unsicherheiten. Wir tun alles dafür, dass du dich sicher fühlst – vor, während und nach deiner Entscheidung.

Die Katze im Sack soll niemand kaufen. Schau deshalb direkt hier kostenfrei in die ersten Inhalte der Weiterbildung.

>>Blick in die Weiterbildung

Weil du bei uns mehr bekommst als nur Fachwissen. Unsere Weiterbildung ist keine anonyme Online-Schulung, sondern ein fundierter Entwicklungsprozess – mit persönlicher Begleitung, einem starken Netzwerk und direktem Praxisbezug. Du wirst nicht nur zur Ordnungsexpert:in ausgebildet, sondern Teil der Ordnungswelt, in der du sichtbar wirst, dich weiterentwickelst und echte berufliche Perspektiven findest. Wir wissen, was es heißt, diesen Beruf wirklich auszuüben – und wir geben dir alles mit, was du dafür brauchst.

Bereit, Ordnung zu deinem Beruf zu machen?

Starte jetzt – oder bleib erstmal nur neugierig. Beides ist okay.

Option 1: Direkt loslegen

Ich will starten – zur Buchung

Sichere dir deinen Platz in der nächsten Klasse und werde Teil unseres Netzwerks aus Ordnungsexpert:innen.

Option 2: Erstmal nur mitlesen

Newsletter abonnieren

Bleib nah dran: echte Einblicke, Erfahrungsberichte, aktuelle Kurstermine und ehrliche Impulse – direkt in dein Postfach. → Kein Spam. Kein Rabatt-Blabla. Nur echtes Wissen aus der Praxis.

Geh mit uns gemeinsam die ersten Schritte
in dein Ordnungs-Business. Anmeldung nur bis bis 27.01. 23.59 Uhr!

Geh mit uns gemeinsam die ersten Schritte in dein Ordnungs-Business. Anmeldung nur bis bis 27.01. 23.59 Uhr!

Finde es heraus

Ist der Beruf etwas für dich?

4 Ordnungsexpertinnen sprechen über den Alltag als Ordnungscoach. Finde heraus, ob dieser Beruf zu dir passt.

Nur noch wenige Plätze frei in der Mai-Klasse

Tage
Std
Min
Sek