Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
des Center for Professional Organizers
— eine Marke der Ordnungswelt GmbH
1 Geltungsbereich
- Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit der
Ordnungswelt GmbH
Kreyenstr. 87
26180 Rastede
nachstehend „wir“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können dabei telefonisch, per E-Mail, per Kontaktformular, per Messenger oder über die Internetseite zustande kommen. - Die Verkaufsabwicklung der digitalen Produkte wird über WooCommerce Payments, Stripe und PayPal durchgeführt. Verkäufer ist die Ordnungswelt GmbH.
- Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich der Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
- Es gelten ausschließlich diese AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.
2 Anwendbares Recht
- Soweit vereinbart, gilt für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts.
- Sofern der Kunde/die Kundin Verbraucher:in im Sinne des § 13 BGB ist, bleiben die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen des Landes, in dem der Kunde/die Kundin den gewöhnlichen Aufenthalt hat, von dieser Rechtswahl unberührt.
- Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist, soweit zulässig, der Sitz der Ordnungswelt GmbH.
3 Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise
Wir bieten folgende Produkte an:
- Online-Programm „Zertifizierter Ordnungscoach“
- Online-Programm „Kundenmagnet“
- Online-Programm „TÜV Prüfung“
- Schwerpunkt-Kurse: 5* Organizing, Dokumentenordnung analog & digital, Foto-Ordnung, Kleiderschrank und Stil, Raumstyling, Onlinecoaching, Ordnung mit Familien.
- Verlängerungen des Zugriffs auf die Weiterbildungsprogramme
Die jeweiligen Inhalte der Produkte sind auf unserer Webseite ersichtlich. Es gelten die Inhalte zum Zeitpunkt der Buchung. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Änderungen an den Inhalten der Produkte jederzeit vorzunehmen.
4 Zustandekommen des Vertrages, Bestellungen über unsere Webseite
- Die Präsentation der angebotenen Produkte auf der Website stellt noch kein bindendes Angebot dar. Erst die Bestellung eines Produkts durch die Kundin/den Kunden stellt ein bindendes Angebot dar.
- Die Kundin/der Kunde kauft das Produkt über die Website https://centerforprofessionalorganizers.com/, indem sie/er die folgende Schritte durchläuft:
- Sie/Er klickt auf die Kategorie „Angebote“ und findet dort eine Auswahlmöglichkeit zwischen den verschiedenen Produkten.
- Die Kundin/der Kunde wählt das gewünschte Produkt aus und gelangt dann auf die Seite des jeweiligen Produktes. Dort findet sie/er alle Informationen, Inhalte und den Preis.
- Wenn die Kundin/der Kunde auf den Button “Jetzt Angebot sichern“ klickt, gelangt sie/er auf die Bezahlseite des ausgewählten Produktes. Hier gibt sie/er die Daten, die für die Verkaufsabwicklung notwendig sind, ein. Zudem wird eine verfügbare Zahlungsart ausgewählt.
- Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung eines Produktes (Online-Programm, Online-Kurs, Event Ticket). Offerierte Rabatt- oder Aktionsangebote zum Zeitpunkt der Bestellung sind zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
- Soweit nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem Vertrag unmittelbar zur Zahlung fällig.
- Vor Abschluss der Bestellung gibt die Kundin/der Kunde mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung ihrer/seiner Daten und ihr/sein Einverständnis zu den AGB der Ordnungswelt GmbH.
- Abschließend klickt die Kundin/der Kunde auf den Button „Jetzt Kaufen” und gibt damit ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab.
- Unmittelbar nach Absenden erhält die Kundin/der Kunde eine Bestätigungsmail mit der Annahme des Angebots, der Zusammenfassung des Kaufes und mit den Zugangsdaten für das Produkt-Interface. Es stehen 3 Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl, siehe Punkt 5.
- Soweit nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem Vertrag unmittelbar zur Zahlung fällig.
5 Zahlungsmöglichkeiten
Als Zahlungsmöglichkeiten stehen in der Regel die Zahlung per Kreditkarte, Vorkasse oder die Zahlung via PayPal zur Auswahl:
PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart “PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wird der Kunde/die Kundin auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Um den Kaufbetrag über Paypal bezahlen zu können, muss der Kunde/die Kundin sich bei PayPal registrieren und anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Der Kaufpreis ist bei Zahlung via PayPal sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
Kreditkartenzahlung: Bei Auswahl der Zahlungsart “Kreditkarte” via Stripe ist der Kaufpreis mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe unter Geltung der Stripe-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://stripe.com/de-us/legal/end-users.
Vorkasse: Bei Auswahl der Zahlungsart “Vorkasse” erhält der Kunde/die Kundin eine Bestellbestätigung per E-Mail. Der Kunde/Die Kundin ist dazu verpflichtet den Kaufpreis unter Angabe seiner Bestellnummer auf das in der Bestellbestätigung angegebene Konto zu überweisen, damit die Zahlung direkt nach Eingang (Dauer ca. 2-3 Bankarbeitstage) zugeordnet und der Produktzugang freigeschaltet werden kann. Wird Vorkasse als Zahlungsart ausgewählt, ist die Kaufpreiszahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
6 Zahlungsbedingungen, Ratenzahlungen und Fälligkeiten
- Unsere Preise verstehen sich als Bruttopreise (inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer).
- Auf Anfrage oder Verfügbarkeit im Buchungsprozess kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Hat die Kundin/der Kunde einen Ratenzahlungsplan gewählt, werden die Raten sofort und ohne schriftliche Ankündigung eingezogen.
- Wir behalten uns bei ausbleibenden Zahlungen jederzeit das Recht vor, den Zugang zu den Dienstleistungen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
- Sollte eine Zahlung oder Ratenzahlung ausbleiben, kommt die Kundin/der Kunde automatisch in Verzug. Die Kundin/der Kunde erhält eine Zahlungserinnerung und zwei weitere Mahnungen. Das Zahlungsziel beträgt jeweils 7 Tage. Sollte eine zweite Ratenzahlung ausbleiben, erhält die Kundin/der Kunde eine zweiwöchige Frist zur Zahlung des rückständigen Betrages mit der Erklärung, dass die Ordnungswelt GmbH bei Nichtzahlung innerhalb der Frist die restlichen Raten als Einmalzahlung sofort verlangt.
- Sollte die Kundin/der Kunde weiterhin nicht zahlen, kann die Ordnungswelt GmbH ohne weitere Kommunikation oder Mahnung sofort rechtliche Schritte einleiten. Die Kosten, die dabei entstehen, sind von der Kundin/vom Kunden zu tragen.
- Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat die Kundin/der Kunde je Mahnung durch uns gegebenenfalls 5,00 Euro (Verbraucher) bzw. 40,00 Euro (Pauschale Mahngebühr für Unternehmer) zu zahlen.
- Die Kundin/der Kunde ist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von uns ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen. Gegen unsere Forderungen kann die Kundin/der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.
7 Lieferung und Zugang zu digitalen Produkten
- Sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist, wird der Kunde/die Kundin für das gekaufte Produkt in seinem/ihrem Kundenkonto freigeschaltet und erhält die Inhalte. Wenn der Kunde/die Kundin per Vorkasse bezahlt hat, erfolgt die Freischaltung der Inhalte nach Zahlungseingang.
- Die Freischaltung der jeweiligen Module kann schrittweise erfolgen.
- Die im Zuge der Registrierung angegebenen Anmeldedaten (Benutzername, Passwort etc.) sind ausschließlich für den eigenen Gebrauch bestimmt und müssen von der Kundin/dem Kunden geheim gehalten werden. Eine Weitergabe an Dritte ist ausdrücklich untersagt.
- Der Kunde/die Kundin trägt Sorge dafür, dass der Zugang zu und die Nutzung von kostenpflichtigen Produkten unter Verwendung der Benutzerdaten ausschließlich durch den Kunden/die Kundin oder berechtigte Nutzer erfolgt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von seinen/ihren Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, sollte der Kunde/die Kundin uns das unverzüglich mitteilen, damit wir eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen können.
- Wir können den Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass der Kunde/die Kundin gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstößt, verstoßen hat oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes Interesse an der Sperrung haben.
- Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes.
- Zugriff zu den Kursen und Prüfungsmodalitäten:
- Der Kunde/die Kundin erhält 12 Monate Zugriff auf die Inhalte der Zertifizierung zum Ordnungscoach, die Betreuung und die Prüfungsunterlagen. Die Zugriffszeit beginnt mit dem Tag der vollständigen Freischaltung aller Inhalte.
- Die Prüfung der Zertifizierung zum Ordnungscoach wird 150 Tage nach der Freischaltung der Kursinhalte im Kundenkonto zur Buchung geöffnet. Der Kunde/die Kundin meldet sich in der Lektion „Über die Prüfung“ zur Prüfung an. Nach bestandener Prüfung bekommt der Teilnehmer/die Teilnehmerin ein Zertifikat sowie ein Zertifizierungs-Siegel zur eigenen Verwendung als Download zur Verfügung gestellt.
- Im Falle des Nicht-Bestehens kann der Kunde/die Kundin die Prüfung sofort einmalig wiederholen. Besteht er/sie wiederholt nicht, kann er/sie nach Ablauf von 14 Tagen noch einmal wiederholen. Danach ist keine weitere Prüfung möglich.
- Der erfolgreiche Abschluss der Zertifizierung zum Ordnungscoach des CfPO berechtigt zur Prüfung als Ordnungsexpertin mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Der Käufer/ die Käuferin erhält ab Kaufdatum des Kurses Zertifizierung zum Ordnungscoach den Zugang zur Terminvereinbarung der TÜV-Prüfung gemäß der Rahmenrichtlinien des TÜV Rheinland. Detaillierte Informationen sind beim TÜV Rheinland unter https://www.certipedia.com/quality_marks/0000085331?locale=de zu finden.
- Der Kunde/die Kundin bucht im Rahmen der Zertifizierung zum Ordnungscoach zwei Schwerpunktkurse seiner/ihrer Wahl. Die Buchungen sind möglich, solange der Basiskurs Zertifizierung zum Ordnungscoach freigeschaltet ist.
- Die Zugriffszeit auf die Schwerpunkt Inhalte und die quartalsmäßige Betreuung beträgt 12 Monate ab Freischaltung. Zum Erhalt eines Teilnahme-Siegels kann eine Schwerpunkt-Prüfung abgelegt werden, die beliebig wiederholbar ist, aber bestanden sein muss.
- Der Kunde/die Kundin erhält 12 Monate Zugriff auf die Inhalte des Kundenmagneten. Die Zugriffszeit beginnt mit dem Tag der Freischaltung der Inhalte.
- Nach Ablauf der Zugriffsdauer wird der Zugriff auf die gebuchten Kurse des Kunden/der Kundin gesperrt. Damit besteht kein Zugriff mehr auf die Inhalte, die Kursbetreuung sowie auf Produkt-Updates.
8 Vertragsverlängerungen und -erweiterungen
- Die Weiterbildung Zertifizierung zum Ordnungscoach mit der Dauer von 12 Monaten kann nach Ablauf individuell verlängert werden. Die kostenpflichtige Verlängerung ist auf der Lernplattform für bis zu 6 Monate buchbar.
- Die Prüfung für die Zertifizierung zum Ordnungscoach kann nach Kursablauf (12 Monate) ohne Verlängerungsabonnement separat gebucht werden. Hierzu wird eine einmalige Prüfungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Der Wechsel in eine spätere Kursgruppe Zertifizierung zum Ordnungscoach kann direkt über die Lernplattform kostenpflichtig gebucht werden. Alle neu beginnenden Kurse sind umfassend mit Wissensmodulen erweitert.
- Die Weiterbildung Kundenmagnet mit der Dauer von 12 Monaten kann nach Ablauf individuell verlängert werden. Die kostenpflichtige Verlängerung ist im Mitgliederbereich des CfPO für bis zu 6 Monate buchbar.
- Jeder einzelne Schwerpunkt mit der Dauer von 12 Monaten kann nach Ablauf individuell verlängert werden. Die kostenpflichtige Verlängerung ist im Mitgliederbereich des CfPO für bis zu 6 Monate buchbar.
9 Datenschutz
- Wir tragen Sorge dafür, dass personenbezogene Daten nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt oder vom Gesetzgeber angeordnet ist.
- Wir werden personenbezogene Daten vertraulich sowie entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutz-Rechts behandeln und nicht an Dritte weitergeben, sofern dies nicht für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Dritte besteht.
- Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten sind der Datenschutz-Erklärung zu entnehmen, die unter https://ordnungswelt.com/datenschutz/ jederzeit abrufbar ist.
- Bei einer Änderung seiner persönlichen Angaben, ist der die Kundin/der Kunde selbst für die Aktualisierung verantwortlich. Die Änderungen können im individuellen Kundenkonto unter https://ordnungswelt.com/mein-konto/ vorgenommen werden.
10 Vertraulichkeit
- Alle Informationen, Konzepte, Inhalte, Know-how und andere vertrauliche Materialien (“Vertrauliche Informationen”), die im Rahmen dieser Vereinbarung und unserer Produkte ausgetauscht oder offengelegt werden, unterliegen strikter Vertraulichkeit.
- Der Kunde/Die Kundin verpflichtet sich, die vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und sie ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht an Dritte weiterzugeben – sei es direkt oder indirekt, weder ganz noch teilweise.
- Die vertraulichen Informationen dürfen ausschließlich zum Zweck dieser Vereinbarung genutzt werden und dürfen nicht für den persönlichen Vorteil, den Weiterverkauf oder die Verwendung in eigenen Produkten oder Dienstleistungen verwendet werden.
- Die Verpflichtungen zur Vertraulichkeit gelten auch nach Beendigung dieser Vereinbarung fort. Der Kunde/die Kundin ist weiterhin verpflichtet, die vertraulichen Informationen geheim zu halten und ihre Offenlegung oder Verwendung zu verhindern.
- Bei Verletzung der Vertraulichkeitsverpflichtungen ist der Kunde/die Kundin verpflichtet, uns den entstandenen Schaden zu erstatten und haftet für alle daraus resultierenden Folgen.
- Diese Geheimhaltungsklausel bleibt auch nach Beendigung oder Ablauf dieser Vereinbarung wirksam und bindend.
- Die Vertraulichkeitsverpflichtungen gelten nicht für Informationen, die zum Zeitpunkt der Offenlegung bereits öffentlich bekannt sind, die nachweislich unabhängig von dir entwickelt wurden oder die später auf legitime Weise ohne Verstoß gegen diese Vereinbarung öffentlich bekannt werden.
11 Urheberrecht an unseren Unterlagen, Dokumenten und Online-Programmen
- Die Dateien und Unterlagen dürfen ausschließlich von unseren Kundinnen/Kunden abgerufen (Download), ausgedruckt und genutzt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet.
- Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen uns vorbehalten. Das bedeutet, dass die Kundin/der Kunde keinerlei zusätzliche Nutzungsbedingungen erhält. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Zusammenarbeit der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von uns.
- Eine ganze oder teilweise kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen. Die aufgeführten Marken und Logos genießen urheberrechtlichen Schutz.
- Die Nutzung unserer Marken und Logos ist ohne unsere ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung nicht erlaubt.
12 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
- Die Kundin/Der Kunde ist eigenverantwortlich und auf eigene Kosten für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (einschließlich Hardware, TK-Anschlüsse usw.) sowie aller anderen technischen Einrichtungen (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme) verantwortlich, die zur Nutzung unserer Produkte erforderlich sind.
- Die Kundin/Der Kunde trägt das alleinige Risiko in Bezug auf die genannten Bereitstellungen und Gewährleistungen.
13 Keine Garantie
- In unseren Online-Programmen geben wir lediglich Handlungsempfehlungen.
- Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allein der Kundin/dem Kunden. Ein bestimmter Erfolg kann und wird von uns nicht versprochen.
14 Haftungsbeschränkung
- Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen haften wir für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
- Ebenso wird keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und/oder Vollständigkeit der Dienstleistung oder Inhalten übernommen, weder ausdrücklich noch stillschweigend.
- Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Buchungsseiten, des Interfaces noch der Produkte. Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere gesetzlichen Vertreter, Beauftragte und Erfüllungsgehilfen.
15 Änderung dieser AGB
Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB anzupassen.
Änderungen dieser AGB werden der Kundin/dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht die Kundin/der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen, gelten die Änderungen durch die Kundin/den Kunden als anerkannt. Im Falle des Widerspruchs steht uns das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit der Kundin/dem Kunden zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden.
16 Schlussbestimmungen
Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend.
- Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier [https://ec.europa.eu/consumers/odr/] finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter nicht verpflichtet und nicht bereit.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
Stand der AGB: 12.02.25