
Jennifer
Forum Replies Created
-
Die 1% Methode
Das Geheimnis des Erfolgs: »Die 1%-Methode«. Sie liefert das nötige Handwerkszeug, mit dem Sie jedes Ziel erreichen. James Clear, erfolgreicher Coach und einer der führenden Experten für Gewohnheitsbildung, zeigt praktische Strategien, mit denen Sie jeden Tag etwas besser werden bei dem, was Sie sich vornehmen. Seine Methode greift auf Erkenntnisse aus Biologie, Psychologie und Neurowissenschaften zurück und funktioniert in allen Lebensbereichen. Ganz egal, was Sie erreichen möchten – ob sportliche Höchstleistungen, berufliche Meilensteine oder persönliche Ziele wie mit dem Rauchen aufzuhören –, mit diesem Buch schaffen Sie es ganz sicher.
-
Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag
-
Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert
-
Magic Cleaning: Wie Wohnung und Seele aufgeräumt bleiben von Marie Kondo
https://www.amazon.de/Magic-Cleaning-Wohnung-aufgeräumt-Dezember/dp/B015YMEQD0/ref=monarch_sidesheet
-
Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags: Richtig ausmisten – Gerümpelfrei bleiben
Die Bibel unter den Aufräum-Ratgebern!
Wer hat keine unaufgeräumten Schubkästen, Regale oder ganze Schränke voller Kram zu Hause? Wie man sich von unnötigem Ballast befreien, überflüssige Dinge wegwerfen und wieder Ordnung und Energie in sein Leben bringen kann, zeigt die weltbekannte Feng Shui-Expertin Karen Kingston in ihrem Millionenseller. Entrümpeln schafft nicht nur Ordnung in der Wohnung, sondern auch im Kopf, und so lustvoll haben Sie noch nie aufgeräumt und sich aus der Unordnung befreit.
Das Original – aktualisiert und erweitert! -
simplify your life: Einfacher und glücklicher leben
Ordnung ist das halbe Leben…
und die andere Hälfte auch! Denn wer simplify your life nur als Ratgeber fürs Aufräumen versteht, dem entgeht das große Versprechen dieses unumstrittenen Klassikers der Lebensführung. simplify your life räumt auch 15 Jahre nach seinem ersten Erscheinen unser gesamtes Leben auf! Vom Schreibtisch über die Finanzen bis zu Gesundheit, Beziehungen und Partnerschaft: der Ratgeber der Ratgeber deckt alle Bereiche des Selbstund Zeitmanagements ab. Werner Tiki Küstenmacher hat diese neue Ausgabe vollständig »entrümpelt« und macht die Tipps für ein sorgenfreies und entspanntes Leben noch zugänglicher! -
Die magische Küchenspüle: Sich selbst und den eigenen Haushalt auf Hochglanz bringen
Sie leben im Chaos? Sie fühlen sich überfordert, wissen nicht wo Sie anfangen sollen? Lernen Sie eine Methode kennen, die bereits hunderttausenden von Menschen geholfen hat, aus ihrem chaotischen Zuhause einen Ort des Friedens und Wohlbefindens zu machen – dauerhaft!
-
Haben Personen, die bei Vorträgen oder Workshops von dir sind, die Möglichkeit ganz einfach auf deinen Newsletter zu kommen? Z.B. durch Eintragen auf einer Liste oder mit einem QR-Code?
-
Hey,
dein Funnel sieht schon super aus. Sehe ich das aber richtig, dass von deiner Webseite kein Pfeil weg geht? -
Du hast ja das OE Dashboard. Da findest du in der Dokumentation eine Anleitung, wie du den Redaktionsplan bei dir in das OE Dashboard einbinden kannst.
-
Antwort von Sarah war:
Liebe Natalie,
schön, dass du deinen Flyer hier teilst.
Ich teile mein Feedback mal auf in:Design/Layout
- Foto find ich super ausgewählt, die “alten” Gegenstände, sprechen die ZG bestimmt an.
- Die grünen “schrägen” Kasten finde ich auch super, die lockern alles auf. Farben, Schrift und Anordnung finde ich sehr ansprechend.
Text
- es ist etwas bisschen viel Text für mein Empfinden, eine kleine Grafik könnte es auflockern
Inhalt
- Du startest mit einer offenen Frage. Die Bulletpoints danach und der Text im aubergine-farbenen Kasten zeigen aber schon die Richtung (Antwort = du sollst aussortieren). Das könnte “bevormundend” wirken. Gerade die Generation, die ältere stärker an Dingen festhält und evtl. von Angehörigen hört ” du musst jetzt mal den Krempel aussortieren” : ließen die sich nicht besser abholen über die Schiene ” lange selbstständig bleiben / authentisch entschieden / Schätze bewahren und ausstellen / etc.” ? Was ist der Pain-Point der ZG den sie selbst spüren?
- Der letzte Satz ist etwas lang, lässt sich dadurch nicht gut schnell erfassen.
- Kürzere Sätze und ein klarer Call to Action wären klasse. Was sollen die Leser:innen des Flyers machen?
- Wie könntest du die Leser:innen auf deine Seite holen, Vertrauen herstellen? Etwas á la: Lassen sie uns gemeinsam ihren Lieblingsstücken den Platz geben, den sie verdienen! Alles Liebe und Gute
-
Sehr geil gemacht 🙂
Du kannst das auf deinem PC in verschiedenen Programmen gestalten. Ganz easy über Canva, PowerPoint usw. oder du nimmst Miro oder Figma als Onlinevariante. Aber PowerPoint tuts meiner Meinung nach absolut auch (oder wenn du Mac hast, Keynote).
Wenn dein Smiley das Angebot gebucht hat, kannst du ihn danach weiter durch deine Produkttreppe jagen, die dir ja noch fehlt. Das wäre aus meiner Sicht jetzt der nächste Schritt – schauen, wie deine Angebote aussehen sollen und wie du aus einem Kunden einen dauerhaften Kunden (Wiederholungstäter) bauen kannst 🙂
-
Ah. Danke für den Hinweis. Das war vor nem halben Jahr noch nicht so. Dann haben die es nochmal verschärft, selbst wenn man kein Ladengeschäft hat.
-
Hey Natalie,
wenn du kein Vor Ort Geschäft hast, dann darfst du bei Google keine genaue Adresse mehr angeben, sondern nur noch einen Umkreis. Die alten Accounts haben noch Adressen drin. Hier wurden einige auch bereits gesperrt.
Gib also nicht deine Adresse an, sondern einen Umkreis, in dem du unterwegs bist 🙂
-
Hey Daniela,
das kommt natürlich ganz darauf an, womit deine Website gebaut wurde. Da du sagst, du hast deine Seite nicht selbst gebaut, würde ich davon ausgehen, dass sie mit WordPress gebaut wurde. Dann kommt es darauf an, ob und wenn ja, welches Tool dein Webdesigner eingesetzt hat, um deine Analytics auszuwerten. Eine pauschale Antwort kann ich dir also darauf nicht geben.
Wir arbeiten z.B. mit Matomo. Das ist dann ein extra Reiter in WordPress über den wir zu unserer Analyse kommen.
Die Abschlussquote kannst du auf beides beziehen. Ich persönlich würde mir auch beide anschauen. Einmal die Anfragen zu den Erstgesprächen und einmal die Erstgespräche zur Buchung, um da zu schauen, gibt es einen Unterschied. Hast du z.B. viele Anfragen, aber wenige Erstgespräche, kannst du schauen, wo es da vielleicht noch hapert und gleiches gilt für EG zu Buchung.
Die Match-Quote hast du schon richtig beschrieben.
Liebe Grüße
Jenny